2014 ein sehr aktives Jahr für die FF St. Michael

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael luden am Freitag, dem 20.03.2015, zur alljährlich abgehaltenen und mittlerweile 114. ordentlichen Wehrversammlung in das Foyer des Volkshauses St. Michael ein.

Foto: FF St. Michael

Foto: FF St. Michael

Kommandant der FF St. Michael und gleichzeitig Abschnittskommandant des gleichnamigen Feuerwehrabschnittes ABI Herbert Edlinger konnte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Neben Bürgermeister Karl Fadinger und Vizebürgermeister Gerhard Jöchlinger folgten auch Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Mautern ABI Hans-Peter Moder, in Vertretung von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, sowie zahlreiche Abordnungen der umliegenden Feuerwehren, der Polizeiinspektion St. Michael, der Polizeiinspektion Autobahn-Gleinalm sowie des Österreichischen Roten Kreuz der Einladung der Feuerwehr St. Michael

Die 52 Freiwilligen der FF St. Michael wurden 2014 insgesamt 93 mal zu Einsätzen gerufen, wobei es sich 20 mal um Brandeinsätze, 51 mal um technische und 22 mal um sonstige Einsätze handelte. In den insgesamt 827 Tätigkeiten wurden somit mehr als 14.000 Stunden aufgewendet und dabei nicht weniger als drei Menschen und Sachwerte in einer Summe von ca. € 400.000 gerettet.

Dass die Kameraden für diese anspruchsvollen Tätigkeiten entsprechend gerüstet sind, wurde in zahlreichen Übungen, für die insgesamt über 1.700 Stunden aufgewendet wurden, erarbeitet. Zusätzlich wurden nicht weniger als 40 Kurse von den KameradenInnen der FF St. Michael an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring besucht. Als besonders erwähnenswert sei auch die ausgesprochen rege Teilnahme an Leistungsbewerben und -prüfungen im Jahr 2014 genannt, wodurch insgesamt mehr als 34 Leistungsabzeichen in den verschiedensten Bewerben bzw. Prüfungen und Stufen errungen wurden.

„Das Berichtsjahr 2014 nimmt in der Geschichte der FF St. Michael im Bereich Bewerbswesen einen ganz besonderen Stellenwert ein“, eröffnete Kommandant ABI Herbert Edlinger seinen Jahresrückblich und gab einen kurzen Einblick hinter die Kulissen der Organisation des 18. Steirischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerbs, der vom 28.- 29. August im Bereich der Murinsel von der FF St. Michael durchgeführt wurde. Die aufwendigen Vorbereitungen hierzu hatten bereits im Herbst 2013 begonnen. Nur durch die hervorragende Organisation konnten den mehr als 500 Zillenbesatzungen aus ganz Österreich ideale, wenn auch sehr herausfordernde, Bedingungen geboten werden.

Entsprechend des sehr beeindruckenden Jahresrückblicks, der als Zeugnis für die Leistungsbereitschaft der freiwilligen Helfer der FF St. Michael zu verstehen ist, bedankt sich Kommandant ABI Edlinger bei seinen Kameraden. Außerdem gilt sein Dank den befreundeten Einsatzorganisationen und besonders der Gemeinde St. Michael für die Unterstützung in den vergangenen Jahren

 

Beförderungen/Ernennungen:

OFM Gregor Reiter zum LM d.F.

 

Short URL: http://alt.leobennews.at/?p=16547

Posted by on Mrz 25 2015. Filed under Allgemein, Sonstiges, Veranstaltungen. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

Leave a Reply

Photo Gallery

Anmelden | Designed by Gabfire themes and Schuchi Webdesign.

gelistet bei:Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de und Bloggeramt.de und Blog Top Liste - by TopBlogs.de und blogoscoop und

Bezirksnachrichten Leoben www.LeobenNews.at

Bei den Bezirksnachrichten Leoben News finden Sie alle Nachrichten aus dem Bezirk Leoben. Wir berichten über Sport, Veranstaltungen, Politik, Wirtschaft und vieles mehr. Die Bezirksnachrichten Leoben News sind seit Oktober 2009 online.