Energiesparen: Wirtschafts- und Umweltplus zugleich

Spätestens seit 2015 müssen nun auch in Österreich Taten auf das in der EU beschlossene Energieeffizienzgesetz folgen. Denn seit dem 1. Januar muss die Energiebranche via Gesetz 0,6 Prozent der erzeugten Energiemenge einsparen. Tatsächlich wurden bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Daneben ist aber auch die Mithilfe der Privathaushalte gefragt.

Energiesparen

Foto: istock.com/Imre Cikajlo

Der Verbund in Österreich hat aus diesem Anlass nicht nur günstige LED-Lampen herausgegeben, wie man hier nachlesen kann, sondern auch energieeffiziente Kühlschränke und Heizungen wurden in der ersten Jahreshälfte stark subventioniert. Selbst große öffentliche Gebäudekomplexe wie das AUVA-Unfallkrankenhaus Kalwang setzen mittlerweile auf Investitionen zur Steigerung der Energieeffzienz.

Wie Privathaushalte von einer energetischen Aufrüstung profitieren

Mit energieeinsparenden Großgeräten wie Trockner, Wasch- und Spülmaschine sowie einer modernen Kühl- und Gefrierkombi kann jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Schließlich trägt Europa eine Mitverantwortung für die globale Erwärmung. Außerdem kann man unter Umständen gerade bei alten Trocknergeräten bereits nach einer relativ kurzen Laufzeit die Anschaffungskosten durch die gesenkten Energiekosten ausgleichen. Informationen zu den europäischen Energielabeln hat beispielsweise die Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben.

LEDs als Alleskönner

Lampen sind überall und in jedem Raum zu finden. Deshalb sollten insbesondere veraltete Glüh- oder Halogenlampen durch qualitativ hochwertige LEDs ersetzt werden. Die Qualität ist dabei entscheidend für die Lebensdauer der LED-Lampe. Die energieeffizienten Leuchtdioden sind schließlich in allen Größen, Farben und Varianten zu haben. Egal ob bunt oder dimmbar, ob als kleine Spots oder als Flutlichter – LEDs können überall zum Einsatz kommen. Wer neue Highlights in seiner Wohnung setzen will, der findet beispielsweise in diesem Onlineshop ein paar farbenfrohe Lampenmodelle, die das LED-Licht gekonnt in Szene setzen.

Hand

Foto: istock.com/greg801

So sparen die Österreicher

Immerhin 35 Prozent der Österreicher geben laut dieser Statistik an, dass sie verstärkt auf den Kauf von energiesparenden Lampen und anderen effizienten Geräten setzen. Trotzdem sind es nicht nur Investitionen, die zum Energiesparen beitragen, auch das alltägliche Verhalten leistet seinen Beitrag. Mittlerweile achten mehr als die Hälfte der Österreicher auf eine genaue Mülltrennung, schalten das Licht beim Verlassen des Raumes aus und ziehen das wassersparende Duschen dem Baden vor. Auch den Öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad nutzt man hierzulande gerne. Trotzdem ist trotz dieser vielversprechenden Zahlen noch Ausbaupotential vorhanden. Schließlich profitiert insgesamt nicht nur der Geldbeutel des Konsumenten von Neuanschaffungen und energieeinsparenden Maßnahmen, sondern auch die Österreichische Wirtschaft und die Umwelt insgesamt.

Short URL: http://alt.leobennews.at/?p=16998

Posted by on Aug 26 2015. Filed under Wirtschaft. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response or trackback to this entry

1 Comment for “Energiesparen: Wirtschafts- und Umweltplus zugleich”

  1. Enkel In

    Also sicher sind es zum einen die Privathaushalte die da gefragt sind, aber ich sehe da ach die Wirtschaft und die Betriebe das ihre tun, also auch da könnte man ja großflächiger einsparen – also man kann auch im Betrieb auf LED umstellen, haben Freunde von mit mittels Deutscher Lichtmiete getan und effizient verbucht, das hilft dann der Umwelt spart aber auch noch ein – oder wie wäre es da die öffentlichen Räume anzusprechen die auch Licht nutzen, es gäbe ganz vieles was denn möglich wäre.

Leave a Reply

Photo Gallery

Anmelden | Designed by Gabfire themes and Schuchi Webdesign.

gelistet bei:Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de und Bloggeramt.de und Blog Top Liste - by TopBlogs.de und blogoscoop und

Bezirksnachrichten Leoben www.LeobenNews.at

Bei den Bezirksnachrichten Leoben News finden Sie alle Nachrichten aus dem Bezirk Leoben. Wir berichten über Sport, Veranstaltungen, Politik, Wirtschaft und vieles mehr. Die Bezirksnachrichten Leoben News sind seit Oktober 2009 online.