Feuerwehr Laintal präsentierte Leistungsbericht
3765 freiwillig geleistete Stunden war die stolze Bilanz des Berichtsjahres 2011, die Kommandant HBI Josef Judmaier anlässlich der 90. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laintal am Freitag, dem 16. März 2012 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses vorlegte.

Für weitere fünf Jahre einstimmig gewählt – Kommandant HBI Josef Judmaier (rechts) und Kommandant-Stellvertreter OBI Werner Tomsits. (Foto: BFV Leoben/Tomsits)
Mit 3 Bränden und 13 technischen Einsätzen verzeichnete die Feuerwehr Laintal im abgelaufenen Jahr einen leichten Anstieg bei den Ausrückungen. Im Juli 2011 unterstützten die Laintaler Feuerwehrmänner im Zuge eines FuB-Einsatzes im Hochwasser-Katastrophengebiet von Oberwölz die örtlichen Helfer bei den umfangreichen Aufräumungsarbeiten.
Die meisten Stunden investierten die Feuerwehrmänner in Schulungen, Ausbildung, technische Dienste, Verwaltung und Veranstaltungen.
Im Rahmen der Wehrversammlung wurde JFM Gerhard Sporer und PFM Kevin Walcher angelobt. JFM Gerhard Sporer und PFM Alfred Lackner wurden zum FM sowie FM Martin Braunauer zum OFM befördert.
Die im Anschluss angesetzte Neuwahl des Feuerwehrkommandos brachte einen eindeutigen Vertrauensbeweis. Kommandant HBI Josef Judmaier und Kommandant-Stellvertreter OBI Werner Tomsits wurden mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.
Die Ehrengäste ABI Gerhard Schöngrundner, ELBD Georg Ferstl und Pfarrer Mag. Johannes Freitag zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den Leistungen der Feuerwehr.
Kommandant HBI Judmaier bedankte sich abschließend beim der Gemeinde Hafning, dem Bereichsfeuerwehrverband Leoben, der Polizeiinspektion St. Peter-Freienstein und seinen Kameraden für die gute Zusammenarbeit.
Short URL: http://alt.leobennews.at/?p=9667