Neues Schanksystem „Frischetank“ – Frisch.Frischer.Braufrisch
Frisch gezapftes Bier ist das Erfolgsgeheimnis hinter jedem Gastronomiekonzept. Noch bevor der Gast den ersten Schluck trinkt, erfreut er sich bereits an einer perfekten Schaumkrone. Ein spezieller Frischetank wie bei diesem neuen Schanksystem bietet sowohl für die Gastronomie wie auch für den Biergenießer zahlreiche Vorteile: Unmittelbar nachdem der Braumeister die Reife des Bieres in der Brauerei überprüft hat, wird es in das Lieferfahrzeug gefüllt und direkt in die gekühlten Biertanks geliefert.
Bestes Bier hat im Anschluss daran genügend Zeit, um zu ruhen, bevor es frisch gezapft wird. Milde und Süffigkeit entstehen aus der ausschließlich biereigenen Kohlensäure. Für die technikinteressierten Bierliebhaber: Das Schanksystem besteht aus gekühlten 500 Liter Tanks, einem Kompressor sowie einer Bildschirmsteuerung bei der Schankanlage oder Bar. Diese Steuerung übernimmt die Tankumschaltung, die Reinigungsautomatik, stellt eine Datenverbindung zur Brauerei her und zeigt Füllmenge und Biertemperatur an. Die Vorteile des Systems liegen klar auf der Hand: Die Belieferung erfolgt direkt und frisch aus der Brauerei. Mildes und süffiges Bier überzeugt die Gäste. Parallel zu dieser Anlage kann auch herkömmliches Fassbier anderer Sorten eingesetzt werden. Durch die mögliche Integration im Lokal – als richtiger Blickfang – kann der Gast auch sehen, wo sein geliebtes Bier lagert.
Von der Brauerei direkt in den Frischetank: So behält Österreichs bestes Bier seine ganz natürliche Frische. Jeder Gast kann sein Gösser besonders genießen, so wie bisher nur der Braumeister es genießen konnte.
Übrigens:
Der erste steirische Frischetank direkt im Lokal steht bei Klemens Draxl im Restheus Víertler/Kalwang.
Short URL: http://alt.leobennews.at/?p=12612