
Über 300 Geschäftsführer, Führungskräfte aus Produktion, Forschung- und Entwicklung, Vertrieb, Personal- und Betriebswirtschaftsabteilungen der Mitgliedsfirmen sowie Studierende treffen sich von 19. bis 20. Mai 2015 beim ASMET Forum 2015 in der Montanuniversität Leoben.

Für eine Überraschung sorgte beim traditionellen USI Eisstockturnier (seit 1973!) in der Eishalle Leoben das Team der WPK-Häuptlinge.

Mit dem Zuschlag an das Konsortium „KIC Raw MatTERS“ hat das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) Österreich erstmals in eine schlagkräftige Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowledge and Innovation Community – KIC) aufgenommen.

Vom 22.-26. September fand in der JUFA „Eisenerzer Ramsau“ ein vom Institut für Physik der Montanuniversität Leoben organisierter internationaler Workshop zum hochaktuellen Thema von Nanostrukturen auf zweidimensionalen Materialien wie Graphen, einer einzelnen Atomlage Graphit, statt.

Einen wahren Ansturm hat die Studien- und Prüfungsabteilung der Montanuniversität in den vergangenen Wochen erlebt: 677 junge Frauen und Männer haben sich bis gestern, Mittwoch (24. September 2014) für ein Bachelorstudium in Leoben neu eingeschrieben.

In der soeben veröffentlichten Studie „Universum Student Survey 2014“ wurde die Leobener Hochschule als „TOP University 2014 – Employability & Career Opportunities“ ausgezeichnet.

Zentrum am Berg in Eisenerz: Bund, Land und Montanuniversität Leoben einigen sich auf gemeinsame Finanzierung – Insgesamt fließen 30 Millionen Euro in den Aufbau modernster Infrastruktur

Höchste Auszeichnung für an der Montanuniversität betriebene Spitzenforschung: Univ.-Prof. Helmut Clemens, Leiter des Departments Metallkunde und Werkstoffprüfung, gewinnt den renommierten Honda Preis 2014.

Der Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder darf sich ab sofort auch Ehrendoktor der Universität Miskolc nennen.

Gleich zwei junge Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben sind beim internationalen Wettbewerb junger Forscher an der National Mineral Resources University St. Petersburg ausgezeichnet worden. An der Veranstaltung hatten von 23. bis 25. April 2014 insgesamt 259 junge Forscher aus 16 verschiedenen Staaten Amerikas, Asiens, Afrikas und Europas teilgenommen. Die Forscher präsentierten ihre Forschungsarbeiten in zehn wissenschaftlichen […]